Durch diesen achtsamen Umgang mit unserem Körper vertiefen wir den Weg zu uns selbst. Über die Asanapraxis erfahren wir Kraft und Flexibilität. Über die Atemarbeit lernen wir bewusst zu atmen, uns zu spüren und tief zu entspannen. Durch die Mantren und Meditationspraxis finden wir die Ruhe ganz bei uns anzukommen und entwickeln Kraft und Stärke für den Alltag. Die Philosophie unterstützt uns mit mehr Gelassenheit und Klarheit an das Leben heranzugehen.
So beschreibt R. Sriram in seinem Buch „ Neun Schritte in die Freiheit“ sehr vereinfacht und klar das Ziel von Yoga. Yoga ist ein jahrtausendalter indischer Übungsweg und eine traditionelle Philosophie, die darauf zielt die eigene Mitte zu finden. Yoga möchte uns einen Weg weisen, wie wir aus dem Labyrinth von Leiden und Konditionierungen in die persönliche Freiheit gelangen. In dem wir, kraftvoll und stark in unserem Körper ruhen und ohne Vorurteile die Welt wahrnehmen. Mit Klarheit, Ruhe und Gelassenheit … Wir lernen im Yoga auf lebendige Weise unseren Körper und Geist kennen und mit unseren Stärken und Schwächen umzugehen.
So gibt es zwischenzeitlich zudem eine Vielzahl von klinischen Studien, die die positive Wirkung einer regelmäßigen Yoga-Praxis belegen. Die Studien bestätigen, das Yoga achtsam ausgeführt, innerhalb seiner eigenen Möglichkeiten und Grenzen, präventiv als auch im therapeutischen Sinne positiv auf uns wirken kann.
Somit ist Yoga für mich ein wichtiger Teil meines Lebens geworden, den ich mir einfach nicht mehr weg denken kann. Ich meditiere und praktiziere Yoga regelmäßig und gewinne daraus sehr viel Gelassenheit, Zufriedenheit und Lebensfreude dem Leben, mit allen seinen Höhen und Tiefen, mit Dankbarkeit zu begegnen.
Dieses Gefühl möchte ich mit Euch einfach nur teilen.