Über mich

  Über mich 

Michèle Lindner

Ich bin Jahrgang 1967 und war nach meinem Studium viele Jahre als Immobilienkauffrau in verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft in Hamburg, Berlin und Stuttgart tätig. Zuletzt als Projektleiterin/ Prokuristin in der Wohnungsprivatisierung. Heute bin ich nur noch freiberuflich in dieser Branche tätig.
Seit der Geburt meiner zwei Kinder und den Verlust von mir sehr nahestehenden Menschen stellten sich ganz langsam und stetig die Weichenstellung meines Lebens ein. 
So begann ich im Frühjahr 2014 eine vierjährige Yoga-Lehrausbildung in der Shakti-Yogaschule in Stuttgart bei  Helga Walter und schloss sie im März 2018 erfolgreich ab. Seitdem bin ich nun geprüfte Yogalehrerin vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDYOGA) und der Europäischen Yoga-Union (EYU). 
Gegenwärtig vertiefen regelmäßige Weiterbildungsangebote meine Kenntnisse in der Yogapraxis und nehmen Einfluss auf meinen Yogaunterricht. 

Ich unterrichte klassisches Hatha Yoga in der Tradition von Sri T. Krishnamacharya, Sri T.K.V. Desikachar und R.Sriram. Elemente aus der Yogatradition „Yoga der Energie“ fliesen ebenfalls mit in meinen Unterricht für Erwachsene ein. Seit 2018 unterrichte ich Kinder und Jugendliche im Yoga. Ich biete auch Einzelunterricht-, Firmen- und Büro-Yoga auf Anfrage an.
Mir ist es sehr wichtig, in meiner Arbeit die Erkenntnisse der Psychologie und der medizinischen Forschung mit der Yoga-Philosophie und den bewährten Übungen des Hatha-Yoga zu kombinieren. 

Meine Yogastunden bestehen aus abwechslungsreichen, harmonisch fließenden Bewegungsabfolgen, die sich mit nach innen gerichteten Entspannungseinheiten, Mantras, Mudras, Meditations- und Atemübungen (Pranayama) abwechseln. Begleitende Texte aus der Yoga-Philosophie vertiefen meine Unterrichtsstunden.
Yoga üben bedeutet für mich immer innerhalb seiner eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu üben. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut und dem/der Übenden angepasst. Durch eine Vielzahl von Übungen wird die Yogastunde für den Körper, den Atem und den Geist angesprochen und auf allen Ebenen positiv beeinflusst.

Kurse
Durch diesen achtsamen Umgang mit unserem Körper vertiefen wir den Weg zu uns selbst. Über die Asanapraxis erfahren wir Kraft und Flexibilität. Über die Atemarbeit lernen wir bewusst zu atmen, uns zu spüren und tief zu entspannen. Durch die Mantren und Meditationspraxis finden wir die Ruhe ganz bei uns anzukommen und entwickeln Kraft und Stärke für den Alltag. Die Philosophie unterstützt uns mit mehr Gelassenheit und Klarheit an das Leben heranzugehen. 
So beschreibt R. Sriram in seinem Buch „ Neun Schritte in die Freiheit“ sehr vereinfacht und klar das Ziel von Yoga. Yoga ist ein jahrtausendalter indischer Übungsweg und eine traditionelle Philosophie, die darauf zielt die eigene Mitte zu finden. Yoga möchte uns einen Weg weisen, wie wir aus dem Labyrinth von Leiden und Konditionierungen in die persönliche Freiheit gelangen. In dem wir, kraftvoll und stark in unserem Körper ruhen und ohne Vorurteile die Welt wahrnehmen. Mit Klarheit, Ruhe und Gelassenheit … Wir lernen im Yoga auf lebendige Weise unseren Körper und Geist kennen und mit unseren Stärken und Schwächen umzugehen. 
So gibt es zwischenzeitlich zudem eine Vielzahl von klinischen Studien, die die positive Wirkung einer regelmäßigen Yoga-Praxis belegen. Die Studien bestätigen, das Yoga achtsam ausgeführt, innerhalb seiner eigenen Möglichkeiten und Grenzen, präventiv als auch im therapeutischen Sinne positiv auf uns wirken kann. 
Somit ist Yoga für mich ein wichtiger Teil meines Lebens geworden, den ich mir einfach nicht mehr weg denken kann. Ich meditiere und praktiziere Yoga regelmäßig und gewinne daraus sehr viel Gelassenheit, Zufriedenheit und Lebensfreude dem Leben, mit allen seinen Höhen und Tiefen, mit Dankbarkeit zu begegnen. 
Dieses Gefühl möchte ich mit Euch einfach nur teilen. 
"Gesundheit ist Reichtum, geistiger Frieden ist Glück, Yoga zeigt den Weg."
Swami Vishnudevananda
"Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muß ihn erfahren."
B.K.S Iyengar
Share by: